Zertifizierte und notariell beglaubigte Übersetzungsdienste - Qualifiziertes Übersetzungsbüro Littera24

Zertifizierte Übersetzungsdienste | zertifizierte Dokumentenübersetzung | Notariell beglaubigte Übersetzungsdienste | Übersetzung und notarielle Beglaubigung von Dokumenten | Internationale Legalisation von Urkunden

Unsere europäischen Kunden benötigen häufig Übersetzungen amtlich bescheinigter Dokumente und notariell beglaubigter Übersetzungen. Zertifizierte Übersetzungsdienste sowie notariell beglaubigte Übersetzungen sind in Europa für einige amtliche und rechtliche Dokumente erforderlich.

Zu den Beglaubigungen von Übersetzungen haben unsere Kunden meist viele Fragen, ebenso dazu, welche Dokumente zertifiziert oder beglaubigt werden können. Wir erklären Ihnen gerne alles im Detail.

Es gibt verschiedene Arten der Zertifizierung von Übersetzungen: Zertifizierung durch eine Übersetzungsagentur und notarielle Beglaubigung. Was ist der Unterschied? Wie kann ich notariell beglaubigte Übersetzungen online in Auftrag geben? Welche Preise gelten? Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen zertifizierten und notariell beglaubigten Übersetzungen darstellen.

Beglaubigte-Übersetzung

Was ist eine zertifizierte Übersetzung?

Zu welchem Zweck werden zertifizierte Übersetzungen in Auftrag gegeben?

Zum Beispiel wenn die Dokumentenübersetzung einer staatlichen Behörde vorgelegt werden muss. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass auch eine Beglaubigung und/oder internationale Legalisation erfolgen muss. Lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber, wann eine internationale Legalisation von Dokumenten erforderlich ist.

Zertifiziert

Ein Dokument wird mit einer Bescheinigung über Wahrheitsgehalt und Richtigkeit der Angaben zertifiziert. Diese enthält Angaben zum Übersetzungsdokument, zu den Sprachen, dem Namen des Übersetzers (oder dem Übersetzungsbüro Littera24), sowie zu beglaubigter Unterschrift, Siegel und Datum. (Bescheinigung der Richtigkeit der Angaben).

Die zertifizierte Übersetzung enthält eine Bescheinigung, dass die Übersetzung fehlerfrei und akkurat erstellt wurde.

Bei Geschäftsabschlüssen, der Unterzeichnung internationaler Verträge sowie im Hinblick auf Migrationsfragen ist dies eine wesentliche Vorabbedingung …

Wird die Übersetzung in einem EU-Mitgliedstaat zertifiziert, dann wird diese zertifizierte Übersetzung in allen EU-Ländern anerkannt.

Laden Sie ein Beispiel für die Bescheinigung der Richtigkeit der Angaben herunter.

Notariell beglaubigt

Es ist das gleiche wie eine zertifizierte Übersetzung, jedoch mit einer Zusatzleistung. Die notariell beglaubigte Übersetzung erhält durch die Unterschrift und das Siegel eines Notars rechtliche Gültigkeit. Der Notar bestätigt die Unterschrift des öffentlichen und qualifizierten Übersetzers, jedoch nicht die Übersetzung als Dokument.

Mit anderen Worten, die Übersetzung eines Dokuments mit notarieller Beglaubigung besteht aus zwei Dienstleistungen. Die erste ist die direkte Übersetzung eines vereidigten Übersetzers des Originals in die von Ihnen gewählte Zielsprache.

Die zweite ist die Bestätigung der Übersetzung der Unterschrift des Übersetzers durch einen Notar.

Wann ist ein notariell beglaubigtes Dokument erforderlich?

In vielen Fällen sind notariell beglaubigte Übersetzungen ein Muss:

  • Registrierung von Erbschaften im Ausland
  • Vorlage von Dokumenten bei staatlichen Behörden
  • Internationale Geschäftsabschlüsse
  • Unternehmensgründung im Ausland
  • Ausbildung/Studium im Ausland
  • ein Darlehen erhalten oder ein Bankkonto in einem anderen Land eröffnen etc.

Zertifizierte Dokumentenübersetzung

Meistens ist eine notarielle Beglaubigung für die folgenden Dokumentenübersetzungen erforderlich:

  • Reisepässe und Geburtsurkunden
  • Trauscheine oder Scheidungsurkunden
  • Führerscheine
  • Entlassungen aus dem Krankenhaus oder Krankschreibung
  • Vollmachten oder Urkunden
  • Kontoauszüge
  • Betriebskostenabrechnungen
  • Design- und Unternehmensdokumente

Notarielle beglaubigte Kopien von Dokumenten:

Zusätzlich zur Beglaubigung einer Übersetzung, können auch Kopien von Dokumenten von einem Notar beglaubigt werden.

  • Geburtsurkunden
  • Trauscheine
  • Gerichtsentscheide
  • Reisepässe
  • Führerscheine
  • Behördliche Schreiben
  • Kontoauszüge
  • Gas- und Stromrechnungen
  • Mitteilungen von Krankenhäusern / Ärzten
  • und weitere Schriftstücke

Wie man Dokumente beglaubigt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Beglaubigung von Dokumenten:

  1. Beglaubigung des Originals. Die Übersetzung wird von einem beeidigten Übersetzer durchgeführt und an das Original angehängt. Ein Notar beglaubigt die Unterschrift des Übersetzers.
  2. Beglaubigung einer Kopie. Eine Kopie des Originals wird vom Übersetzer in die entsprechende Zielsprache übersetzt. Die Kopie wird vom Original vorgenommen. Daraufhin wird die Kopie zusammen mit der Übersetzung von einem Notar beglaubigt, allerdings nur dann, wenn auch das Original eingereicht wurde. Der Kunde erhält eine beglaubigte Kopie und eine notariell beglaubigte Übersetzung.
  3. Beglaubigung einer nicht beglaubigten Kopie. Wenn es nicht möglich ist, das Original einzureichen, kann das Übersetzungsbüro Littera24 die Übersetzung der nicht beglaubigten Kopie zertifizieren oder notariell beglaubigen.
  4. Zertifizierung durch ein Übersetzungsbüro (Bescheinigung der Richtigkeit der Übersetzung). Eine von einem beeidigten Übersetzer angefertigte, beglaubigte Übersetzung, die an das Original angehängt wird. Der Übersetzer beglaubigt die Übersetzung mit seiner Unterschrift und dem Unternehmenssiegel von Littera24. Die Bescheinigung kann in verschiedenen Sprachen ausgestellt werden: auf Englisch, Russisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Schwedisch und weiteren.

Online Beglaubigungen von Übersetzungen

Notarielle Beglaubigung von Dokumenten ohne persönlich im Büro zu erscheinen, von überall aus in der Welt

Viele unserer Kunden senden ihre Dokumente an unser Büro zur Übersetzung und Beglaubigung. Nachdem die Übersetzung fertiggestellt wurde, bestätigen wir diese mit dem Kunden und lassen sie von einem Notar beglaubigen.

Den fertigen Auftrag (beglaubigtes, übersetztes Dokument) senden wir als Brief oder per Post an die angegebene Adresse.

Beglaubigte Dokumentenübersetzung ganz in Ihrer Nähe. Geben Sie diese bei der beeidigten Übersetzungsagentur Littera24 in Auftrag. Wir bedienen Kunden auf der ganzen Welt.

Hinweis! Um beglaubigte Übersetzungen in Auftrag zu geben, müssen Sie das Original persönlich, per Post oder Kurier bei der Übersetzungsagentur Littera24 einreichen.

Wie bekomme ich notariell beglaubigte Dokumente?

Wie bekomme ich notariell beglaubigte Dokumente?

Um eine Übersetzung in eine Zielsprache und die dazugehörige Beglaubigung in Auftrag zu geben, müssen Sie nur einige simple Schritte befolgen:

  1. Reichen Sie bei unserer Agentur online oder per Telephon einen Antrag ein.
  2. Diskutieren Sie mit dem Manager alle Projektdetails.
  3. Liefern Sie die Originaldokumente.
  4. Lassen Sie Übersetzungen zertifizieren und die Richtigkeit der Angaben bescheinigen.

Kosten für die beglaubigte Übersetzung von Dokumenten

Im Abschnitt Preis auf unserer Website, erhalten Sie eine Basispreisliste für zertifizierte Übersetzungsleistungen. Die Preise müssen jedoch für jeden Auftrag individuell ermittelt werden, da sie von der Menge der Dokumente sowie der Dringlichkeit abhängen.

Den Endpreis für beglaubigte Dokumentenübersetzung mit einer Bescheinigung über die Richtigkeit teilt Ihnen der Projektmanager nach Erhalt der Originale und eingehender Prüfung mit.

Übersetzung Garantien und Vertraulichkeit

Beim Übersetzen von Dokumenten in eine Fremdsprache ist es besonders wichtig, dass die Übersetzung zu 100 % akkurat ist. Bei nur einem Fehler (sei es ein falsches Zeichen oder falsche Interpunktion) – verliert das Dokument unverzüglich seine rechtliche Gültigkeit, da es nicht länger als originalgetreue Kopie betrachtet werden kann.

Um solche Probleme zu vermeiden, raten wir Ihnen dringend, dass Sie Aufträge nur spezialisierten Übersetzungsbüros mit öffentlichem Notar erteilen. Wir helfen Ihnen bei diesem Verfahren!

Außerdem garantieren wir Ihnen volle Vertraulichkeit der von Ihnen eingereichten Unterlagen, da wir mit strikten Geheimhaltungsvereinbarungen mit unseren Übersetzern und Lieferanten arbeiten, die jegliche Veröffentlichung ausschließen. Kunden sind bei uns sicher.

3 Gründe, sich an das Übersetzungsbüro Littera24 zu wenden

Wenn Sie zertifizierte Übersetzungsleistungen und Beglaubigungen von Dokumenten bei uns in Auftrag geben, erhalten Sie entscheidende Vorteile:

1. Ein breit gefächertes Sprachangebot. Wir übersetzen Texte in mehr als 80 Sprachen dieser Welt, darin eingeschlossen nicht nur beliebte Sprachen wie Englisch oder Deutsch, sondern auch weniger geläufige Sprachen wie Vietnamesisch oder Estländisch.

2. Große Auswahl an Dokumenten. Wir arbeiten mit großen Projekten in den Bereichen Recht, Medizin, Technik und vielen mehr. Wir übersetzen kleinere Dokumente, wie Reisepässe oder Geburtsurkunden, außerdem Kontoauszüge oder Unternehmensunterlagen.

3. Angebotspakete. Wir übersetzen das Ausgangsdokument in die Zielsprache, beglaubigen diese oder lassen sie international legalisieren. Des Weiteren können wir auch Kopien von Dokumenten zertifizieren, die Sie zusammen mit den Originalen eingereicht haben. Sie können Ihre Unterlagen von überall aus in der Welt einsenden und wir beglaubigen diese notariell.

Team der Übersetzungsagentur

Sie benötigen qualitativ hochwertige, zertifizierte Übersetzungsdienste oder beglaubigte Übersetzungen zu günstigen Preisen? Dann rufen Sie gleich die beeidigte Übersetzungsagentur Littera24 an!

Littera24 geht seiner Geschäftstätigkeit von Japan bis New York nach.

⭐ Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gleich an unseren Projektmanager ⭐

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Das hängt von Größe und Anzahl der Dokumente ab. Besteht ein Dokument aus einer bis drei Seiten, können Sie eine notarielle Beglaubigung innerhalb eines Werktages erhalten; besteht das Dokument aus drei bis sechs Seiten innerhalb von zwei bis drei Werktagen; wenn eine Übersetzung in Eile fertiggestellt werden muss, kann eine individuelle Frist vereinbart werden.

Sie können ein Dokument mit dem Stempel einer Übersetzungsagentur oder eines Notars beglaubigen lassen. Es gibt einige Dokumente (bei interner Verwendung), die teilweise zertifiziert werden müssen. Das bedeutet, es ist nicht unbedingt erforderlich, Übersetzungen bei einem Notar beglaubigen zu lassen.

Fast alle staatlichen Behörden akzeptieren Übersetzungen, die von einem Übersetzungsbüro oder einem Notar beglaubigt wurden. Des Weiteren empfehlen wir klarzustellen, welche Zertifizierung für welche entsprechende Behörde erforderlich ist.

Eine Standardseite im Format A4 besteht aus 250 Wörtern. In einem Word Dokument lassen sich die Zeichen ganz leicht zählen, und zwar unter Überprüfen -> Wörter zählen oder Statistiken mit Leerzeichen/Wörtern.

Nach oben scrollen